Inselhochzeit [Rezension]


" Die Liebe ist wie das Wattenmeer […]. Wenn die Strömungen des Alltags sie bedecken, erkennt man erst die Gefahrenstellen"



Eckdaten



Titel: Inselhochzeit
2.Teil
Autor: Sandra Lüpkes
Verlag: Rowohlt
Seiten: 314
Erscheinungsjahr: 2015
ISBN: 978-3-499-27039-0
Genre: Roman des Lebens, Schicksalsliteratur
Art: flexibler Einband





Inhalt


Dies ist bereits der zweite Teil. Hier geht es zu meiner Rezension des ersten. 

Jannike und Danni haben Mühe und Not, ihr kleines Inselhotel am Leuchtturm am Leben zu halten. Ihr Konkurrent, der stellvertretende Bürgermeister Wittendorf, macht es ihnen auch nicht leichter.

Sie versuchen sich auf Hochzeiten zu spezialisieren und bekommen auch direkt Anfragen. Sogar für eine Scheidungsparty mit PR-Agenten im Gepäck...

Gleichzeitig versuchen sie ihr Hotel aufzurüsten und für die Hoteltester auf Vordermann zu bringen. Wenn das nicht alles im Chaos endet, besonders da die Lieferungen aus irgendeinem Grund nicht im Hotel ankommen und plötzlich Mattheuz vor der Tür steht, der nicht auf Jannikes Brief geantwortet hat. 

Auf Liebesdrama kann hier allemal gezählt werden!




Meine Meinung


Wie letztes Mal: Man möchte am liebsten direkt seine Sachen packen und auf zur Insel... Wirklich, diese Autorin schafft es auf sehr liebevolle Weise, die Nordsee und die Tourismusbranche schmackhaft zu machen, auch wenn man aus erster Hand erlebt, wie steinig der Weg doch ist.

Was mich allerdings gestört hat, ist, dass meiner Meinung nach einige Personen in diesem Buch überspitzt dargestellt hat und hier teilweise Entscheidungen durch die Hotelgeschäftsführer getroffen werden, die selbst ich als Laie vernünftiger getroffen hätte. Einiges des Dramas hätte wirklich nicht sein müssen, wenn Jannike nicht so naiv wäre. Es tat fast schon weh, wie unnötig sie Geld verloren hat.

Dass alles im Happy-End endet, wird bestimmt keine Überraschung sein. Das war mir auch schon klar, als ich das Buch in die Hand genommen habe. Trotzdem finde ich es ein bisschen schade, dass die Spannung, die aufgebaut wurde, so schnell wieder gelöst wurde. Da fehlte ein bisschen der Realitätsbezug.

Was ich aber wieder loben muss, ist der Humor der Autorin. Der spritzt manchmal zwischen den Sätzen durch und kommt besonders in der Danksagung durch!

Romantiker, Ostfriesen und Inselliebhaber kommen bei diesem guten Buch aber sicherlich auf ihre Kosten!




Fazit


Ostfriesen-Charme pur!




Wertung







" […]das ganze Leben ist doch manchmal einfach saukomisch, findest du nicht?
(S. 207)


Kommentare